spezial.gesundheit.
baz | Mittwoch, 30. April 2008 | Seite 38
Entzündeter Darm
Morbus Crohn. Zu einer Informationsver-
anstaltung nächste Woche in Basel über
chronisch entzündliche Darmerkrankungen
lädt die Schweizerische Morbus Crohn/Co-
litis ulcerosa Vereinigung (SMCCV) ein. Bei-
de Erkrankungen bezeichnen eine chroni-
sche, oft schubweise verlaufende Entzün-
dung im Darm. Die häufigsten Beschwer-
den sind Bauchschmerzen oder Durchfälle. Bei der Colitis ulcerosa finden
sich häufig blutige Durchfälle. Beim Morbus Crohn gibt es ganz unter-
schiedliche Verläufe. Insgesamt leiden die Patienten oft an Müdigkeit, Ab-
geschlagenheit und gelegentlich auch an Fieber und Gewichtsverlust. An
der Veranstaltung nächsten Dienstag, den 6. Mai, im Kleinen Hörsaal des
Zentrums für Lehre und Forschung an der Hebelstrasse 20 referiert unter
anderem der Gastroenterologe Christoph Beglinger vom Basler Unispital,
Themen sind Vorsorgeuntersuchungen und Therapien. Beginn 18.00 Uhr.
Krippenkinder haben
seltener Leukämie
unErwartEtEs rEsuLtat. Kinder, die Krippen oder Spiel-
gruppen besuchen, sind gemäss einer US-Studie deutlich
weniger anfällig für Leukämie. Die Mediziner haben eine
um 30 Prozent geringere Wahrscheinlichkeit bei diesen
Kindern festgestellt, an Blutkrebs zu erkranken. Leukämie
ist in den Industriestaaten die häufigste Krebsform bei jun-
gen Menschen und betrifft im Schnitt eines von 2000 Kin-
dern. Gemäss den Autoren gebe es zwei Hauptauslöser
für die Krankheit, einer sind genetische Mutationen noch
vor der Geburt. Ein zweiter Auslöser sei vermutlich eine In-
fektion im Kindesalter, auf die der Körper «unangemessen»
reagiere und die Kinder für Leukämie prädestiniere. Jetzt
gehen die Forscher davon aus, dass diese Reaktion durch
Infektionen wie Husten reduziert werde. AFP
hartnäckiger haarausfall
KEin GEGEnMittEL. Bei kreisrundem Haarausfall gibt es keine Be
handlung, die zuverlässig und sicher hilft. Eine Auswertung von 17
Studien ergab, dass keines der darin untersuchten Verfahren das
Haarwach