Seite 1 von 4
Anhang: Countdown 2010 Erklärung der Berliner Wasserbetriebe
Gemäß der Managementpolitik der Berliner Wasserbetriebe bestimmen folgende
Grundsätze unser Handeln:
Wir berücksichtigen Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit wirtschaftlichen und sozialen
Gesichtspunkten und sichern durch unser verantwortliches Handeln gegenüber Mensch und
Umwelt die Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen. Umweltschutz bedeutet für uns
nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung durch effizienten Einsatz von Personal, Technik,
finanziellen Mitteln, Material, Energie und Betriebsstoffen sowie die Vermeidung von Abfällen
und Emissionen.
Selbstverständlich liegt unser Hauptaugenmerk auf dem Wasserkreislauf. So wird Grund-
wasser von uns vor Verunreinigungen geschützt und nur in dem Maße in Anspruch genom-
men, wie dessen Erneuerung gesichert ist. Der qualifizierte Betrieb unserer modernen Abwas-
serentsorgungsanlagen sorgt für eine minimale Belastung der Oberflächengewässer.
Um die hohe Qualität von Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung jetzt und zu-
künftig zu sichern, haben die Berliner Wasserbetriebe ein zertifiziertes, integriertes Qualitäts-,
Umwelt- und Arbeitsschutzmanagementsystem aufgebaut.
Die Berliner Wasserbetriebe bewirtschaften das Grundwasser schonend und
gehen behutsam mit der Natur um.
Die Philosophie des jüngst vorgelegten Wasserversorgungskonzeptes (Entwicklung bis 2040)
wird von den bisher gültigen und auch in der Zukunft anzustrebenden Grundsätzen der
Wasserversorgung bestimmt, die ein nachhaltiges Handeln unter Beachtung ökonomischer,
sozialer und ökologischer Gesichtspunkte beinhaltet.
- Die Einzugsgebiete der Wasserwerke der Berliner Wasserbetriebe umfassen z. T. große
unbebaute Flächen, die oftmals als Schutzgebiete für Natur und Landschaft ausgewiesen
sind und Biotope beherbergen, deren Existenz vom oberflächennahen Stand des
Grundwassers abhängig ist.
Viele Schutzgebiete für Natur und Landschaft befinden sich in den Einzugsgebieten de