Social Informatics
Von Menschen, Maschinen und Medien
14. Oktober 2009
Wissenschaftszentrum Kiel
20:00 Uhr
Referent: Matthias Müller-Prove
Informatik wird dort erst spannend, wo sie mit Menschen zu tun
hat. So ist die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine das
Fenster, durch das wir mit der digitalen Welt interagieren. Daher
kommt dem Computer der selbe Stellenwert zu, den die
vorausgegangenen Kulturtechniken wie die Sprache, das
Schreiben und das Buchdrucken vor ihm gehabt haben.
Der Vortrag spannt einen Bogen von den frühesten
Höhlenmalereien zu Fragen der User Experience der Neuen
Medien und Social Websites.
CER
TIF
IED
USER
- DR
I VENI
N
N O V
A
T
IONWissenschaftszentrum Kiel
Das Wissenschaftszentrum
versteht sich als eine Platt-
form, auf der Wirtschaft und
Wissenschaft sich
präsentieren, miteinander
kommunizieren und
kooperieren können
Campus Business Box e.V.
Die Campus Business Box ist
eine Initiative zur Förderung
einer interdisziplinären,
praxisorientierten Fortbildung
von Studierenden.
Regionalgruppe S-H
Im hohen Norden des
Landes hat sich eine
Vertretung der Gesellschaft
für Informatik als Mitglieder-
initiative neu gegründet.
Organisation
Die Veranstaltung wird organisiert von der Regionalgruppe der
Gesellschaft für Informatik durch Prof. Dr. Raimer (WAK) und
Dr. Friberg (PPI AG), von Herrn Brandt von der Campus
Business Box e.V. sowie von Frau Dr. Schröder vom
Wissenschaftszentrum Kiel.
Ziel ist es, die Kieler Region für die Bereiche benutzerzentrierter
Entwicklung und Usability zu sensibilisieren und verstärkt
Kompetenzen aufzubauen.
DiWiSH
Als regionales Netzwerk für
die IT- und Medienbranche
Schleswig-Holsteins ist der
Verein DiWiSH Ansprech-
partner für die digitale
Branche im Norden.