Erwischt!
www.merial.com
* Bezogen auf den Marktanteil der Produktfamilien „Frontline Spray“ und „Frontline Spot-on“nach Umsatzerlösen weltweit und in Deutschland.
Eine besondere Geste der Liebe
www.frontline.com
- das AUS für Flöhe und Zecken. Schützt Hunde und Katzen.
www.frontline.com
www.merial.com
Merial GmbH
Am Söldnermoos 6
D-85399 Hallbergmoos
Tel.: (08 11) 95 93-0
Fax: (08 11) 95 93-1 01
FRONTLINE® Spot on, Wirkstoff: Fipronil. Zusammensetzung: Hund S: 1 Pipette zu 0,67 ml enthält: Fipronil 67,0 mg, Butylhydroxyanisol
0,134 mg, Butylhydroxytoluol 0,067 mg. Hund M: 1 Pipette zu 1,34 ml enthält: Fipronil 134,0 mg, Butylhydroxyanisol 0,268 mg,
Butylhydroxytoluol 0,134 mg. Hund L: 1 Pipette zu 2,68 ml enthält: Fipronil 268,0 mg, Butylhydroxyanisol 0,536 mg, Butylhydroxytoluol 0,268 mg.
Hund S, M, L: Polysorbat 80, Povidon K 17, Ethanol 99 %, 2-(2- Ethoxyethoxy)ethanol. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von
Hunden mit einem Körpergewicht von 2 kg bis 10 kg (S), über 10 kg bis 20 kg (M), über 20 kg bis 40 kg (L) gegen Floh-, Zecken- und
Haarlingsbefall: Abtötung von Flöhen (Ctenocephalides spp.). Die insektizide Wirksamkeit gegen adulte Flöhe bleibt 8 Wochen lang erhalten.
Abtötung von Zecken (Ixodes ricinus, Dermacentor variabilis, Rhipicephalus sanguineus). Die akarizide Wirksamkeit gegen Zecken hält bis zu 4
Wochen an. Abtötung von Haarlingen (Trichodectes canis). Zur Behandlung und Kontrolle der Flohstichallergie (Flohallergiedermatitis = FAD).
Gegenanzeigen: Nicht für junge Hunde, die unter 2 kg wiegen. Nicht auf verletzte Hautareale aufbringen. Nicht innerlich anwenden.
Nicht bei Kaninchen anwenden, da es zu Unverträglichkeiten, u. U. auch mit Todesfolge, kommen kann. Nicht bei Tieren anwenden, die
der Gewinnung von Lebensmitteln dienen. Nebenwirkungen: Nach Ablecken kann vorübergehendes Speicheln auftreten, hauptsächlich
verursacht durch die Trägerstoffe. Unter den äußerst seltenen Verdachtsfällen von Unverträglichkeiten nach der Anwendung waren vorüber-
gehende Hautreakt