Telecom & roadcasting
baut die Stadt der
Zukunft
Elena Pryadko
Um die Mitglieder der Telekom- und Rund-
funkbranche in der gemeinsamen Infrastruk-
tur des Informationsbranche zu einen, wird die
EEBC 2006 die so genannte Stadt der Zukunft
bauen.
Was bedeutet das?
Das neue Konzept der Messe weist jedem
teilnehmenden Unternehmen einen eigenen
Standort zu, der dem Tätigkeitsbereich des
Unternehmens und seiner Marktpositionierung
entspricht.
Wie funktioniert das?
Die Stadt der Zukunft wird aus themenmäßig
gestalteten Rundfunkalleen, Telekombächen,
Internetstraßen, Kabel- und Satellitenboule-
vards. Contentgassen, Wirelessplätzen usw.
bestehen.
Was ist das Ziel?
Jeder Beteiligte soll sich an der Entstehung
der Telekommunikationsinfrastruktur dieser
modernen Stadt beteiligen können.
Warum?
Die Idee deckt sich mit der Mission jedes
Spezialisten und jedes Unternehmens im Infor-
mations- und Kommunikationsbereich, die Tag
für Tag wichtige Beiträge zur technologischen
Entwicklung leisten und dabei gleichzeitig die
Idee einer Stadt der Zukunft umsetzen.
„Die Teilnehmer werden direkt in diesen
Prozess eingebunden und engagieren sich im
Aufbau der Stadt durch das Aufstellen ihrer
Messestände gemäß den allgemeinen Richt-
linien der Messe. Dabei entsteht eine ange-
Die vierte osteuropäische Telekom- und Rundfunkmesse und Konferenz wird von 18. bis 20.
Oktober im Kongresszentrum „KievExpoPLaza“ in Kiev (Ukraine) stattfinden und ein neues Kon-
zept verfolgen: ein Event, ein Veranstaltungsort, alles unter einem Dach.
Satellitenmesse EEBC 2006
nehme und positive Atmosphäre, dies es
sowohl den Messeteilnehmern als auch den
Besuchern ermöglichen wird, die Veranstal-
tung effizient zu nutzen“, erklärt Inna Bur-
gelar, Direktorin der Firma TECHEXPO, die
den EEBC 2006 Telecom & Broadcasting orga-
nisiert. „Die Idee liegt im Zusammenführen
der Anbieter und Betreiber von Informations-
und Telekomdiensten aus ganz Osteuropa
und den ehemaligen Sowjetländern, um über
die gegenwärtige Situation im Telekom- und
Ru