PRESSEINFORMATION
‚ELO for Smartphone 2010’ jetzt auch für Apple iPad und RIM BlackBerry:
ELO erweitert Schnittstellen für mobile
Clients
ELO Digital Office GmbH
ELO erweitert Schnittstellen für mobile Clients
Seite 1/3
Stuttgart, 05. Mai 2010 – Mobil ins Unternehmensarchiv: Getreu
dieser Zielsetzung hatte ELO Digital Office mit der ‚ELO for
Smartphone 2010’-Schnittstelle
zunächst
die
iPhone-Nutzer
adressiert. Pünktlich zur Markteinführung des Apple iPad folgt nun
die ‚iPad Edition’. Zugleich erweitert ELO mit der ‚RIM BlackBerry
Edition’ das Spektrum an unterstützten Smartphones. Der Stuttgarter
Hersteller wird die „iPad“-Lösung exklusiv auf seiner im Mai
startenden deutschlandweiten ELO ECM-Tour präsentieren.
Gartner erwartet im Jahr 2010 beim Absatz von Smartphones ein Umsatzplus
von elf bis 13 Prozent gegenüber 2009. Damit ist der Boom der
Smartphones ungebrochen. RIM BlackBerry rangiert derzeit nach Nokia auf
Platz 2 im Smartphone-Markt, Apple mit dem iPhone auf Platz 3 – Tendenz
stark steigend. „Wir haben die Bedeutung der Welt der Smartphones rasch
erkannt und im Rahmen unserer Multi-Client-Strategie aufgegriffen. Der
Nutzer sollte auch vom Smartphone direkt auf unser ECM-Archiv zugreifen
können“, so Karl Heinz Mosbach, Gründer und Geschäftsführer ELO Digital
Office GmbH. „Auch für das iPad sehen wir ein großes Kundenpotenzial und
möchten den Nutzern daher schnellstmöglich die Anbindung an unser ECM-
Archiv bieten.“
Dokumentenmanagement über das iPad
Mit der ‚iPad Edition’ erhalten Anwender zum Großteil Funktionen, die auch in
den iPhone-Client integriert sind. Sie können per Fingerzeig in der
Archivstruktur navigieren, suchen oder sich über den Viewer Text-, Grafik- und
PDF-Dateien anzeigen lassen. Außerdem kann der User Workflow-Aufgaben
freigeben bzw. an einen Kollegen weiterleiten. Die Kommunikation mit dem
ELO-Server läuft dabei jeweils über eine verschlüsselte HTTPS-Verbindung.
PRESSEINFORMATION
ELO Digi