Kinder, Jugendliche & Internet
Chancen und Gefahren im weltweiten Netz
Als 'neues Medium' nimmt das Internet an Bedeutung stetig zu, besonders unter Kindern und Jugendlichen
gehört die regelmäßige, häufig intensive Nutzung schon nahezu zum 'guten Ton'. In sozialen Netzwerken und
Messenger-Chatsoftware (Programme, über die ein direkter Chat möglich ist, z.B. „ICQ“) vereinbaren sie
Treffen, um sich via Tastatur zu unterhalten („chatten“), neue Leute kennen zu lernen oder an öffentlichen
Diskussionen teilzunehmen. Auch Spiele, die über das Internet gemeinsam mit anderen Mitspielern genutzt
werden können, sind für so manche Kinder und Jugendliche bereits zum Alltag geworden. Zu dieser Gruppe
gehören auch sogenannte „Killerspiele“, die regelmäßig von sich Schlagzeilen machen. Geradezu unbegrenzt
sind die Möglichkeiten im world wide web heutzutage – von der Pizzabestellung, bis hin zum Online-Radio.
Besonders deshalb ist es wichtig, die Gefahren zu kennen, denn nur wer die Gefahren kennt, kann sich auch
wirksam vor ihnen schützen.
Das Internet eignet sich optimal als Rechercheinstrument für Schulzwecke, auf Diskussionsplattformen
können sich Kinder und Jugendliche über spannende Themen unterhalten und Wissen dazugewinnen, das
„chatten“ bietet sich für viele zum Entspannen an, über eMail kann sogar Nachhilfe gegeben und empfangen
werden. Spezielle Lernseiten stellen aktuellen Schulstoff meist gegen eine Gebühr bereit und bieten
SchülerInnen ein umfangreiches und informatives Lernangebot an. Online-Beratungsstellen für Kinder und
Jugendliche helfen bei Problemen und Fragen meist kostenlos weiter. Entgegen der landläufigen Meinung
kann eine soziale Kompetentz durch die Nutzung des Internets sogar entwickelt und gefördert werden.
Kinder und Jugendliche, die sich an einen zuvor vereinbarten Verhaltenskodex halten, müssen im Internet
kaum Angst vor unangenehmen Folgen haben, trotzdem sollten Eltern regelmäßig mit den Kindern und
Jugendlichen über die Gefahren sprechen. Empfehlenswert ist außerdem, dass si