Consumer Voice
Newsletter für Lebensmittelsicherheit, Gesundheit und Verbraucherpolitik
der Generaldirektion für Gesundheit und Verbraucherschutz
1
Sichere Kredite für
Leute von heute
„Sey weder ein Leiher noch ein Borger; denn durch Leihen richtet man oft sich selbst und
seinen Freund zu Grunde…”. Solche gut gemeinten Ratschläge vom Vater an den Sohn
sind offenbar schon zu Shakespeares Zeiten kaum angenommen worden; heute, da Kre-
dite gang und gäbe sind, stießen sie vermutlich auf völliges Unverständnis. Die Verfah-
ren der Kreditaufnahme und der Kreditvergabe haben sich mit der Zeit weiterentwickelt
und verfeinert. Vor diesem Hintergrund hat die Kommission kürzlich die bisherigen EU-
Vorschriften über den Verbraucherkredit novelliert, damit sie den aktuellen Erfordernis-
sen unserer sich rasch wandelnden Welt genügen.
Der Vorschlag für eine neue Verbraucherkredit-Richtlinie ist von der Kommission am 11.
September 2002 angenommen worden. Gegenüber Consumer Voice Newsletter erläutert
David Byrne die Gründe: „Allein in der EU haben die Verbraucher mehr als 500 Milliar-
den Euro Kredit aufgenommen. Mein fester Wille war und ist es dafür zu sorgen, dass
die Interessen der Verbraucher durch einen gesetzlichen Rahmen geschützt werden, der
dem Stellenwert von Krediten in unserer modernen Gesellschaft gerecht wird. Die gel-
tenden Vorschriften stammen aus dem Jahre 1987 und haben mit der raschen Entwick-
lung in diesem Bereich nicht Schritt gehalten. Sie waren auf eine Bargeldgesellschaft
zugeschnitten und müssen geändert werden.”
Überarbeitete Regeln für einen
besseren Verbraucherschutz
Einen Kredit aufzunehmen ist ein
schwieriges Unterfangen, und nicht
immer ist klar, wie viel er letztlich
kosten wird und was sich hinter den
Vertragsbedingungen verbirgt. Ebenso
schwierig kann es für den Kreditgeber
sein festzustellen, wie viel der Kredit-
nehmer tatsächlich braucht bzw. sich
leisten kann, oder auch welche Verant-
wortung er gegenüber dem Kreditneh-
mer hat. Im Zuge unserer umfassenden
Bestrebungen,