Einführung in das Verhältnis zwischen
Muslimen und Nichtmuslimen
n Grundsätze
n Geschichte
n Muslime im Westen
Eine Zusammenstellung von Ausschnitten (bzw. von
deren Zusammenfassungen) aus Werken von Yusuf al-
Qaradawi, Feisal Maulawi, Mahmud Schakir u.a.
Samir Mourad
Muslimischer Studentenverein Karlsruhe e.V.
Reproduktion:
Alle Teile dieses Buches dürfen vervielfältigt, nachgedruckt und
übersetzt werden, wenn dabei auf diese Quelle hingewiesen wird, und
wenn vorher die Erlaubnis des Autors eingeholt worden ist, falls dieser
noch leben sollte. Ansonsten muß ein Teil des Erlöses an eine
wohltätige Organisation im Sinne des Autors abgeführt werden.
1.Auflage 1420/1999
Muslimischer Studentenverein Karlsruhe e.V.
c/o Deutsprachiger Muslimkreis Karlsruhe e.V.
Stefanienstr.21
76133 Karlsruhe
Tel. 0721/22307 Fax. 0721/22304
ISBN 3-00-00-004867-7
2
Bismillahi-r-Rahmani-r-Rahim
Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen
3
Für meine lieben muslimischen Geschwister
Für Onkel Peter, Tante Eva,
meinen lieben Nachbarn Herrn Kadelke
und meine übrigen Verwandten und Freunde, mit denen ich mir
wünsche, im Paradies vereinigt zu sein
4
Inhaltsverzeichnis
Vorwort................................................................ 8
Erläuterung einiger islamischer Fachbegriffe.13
Definition von „Din“............................................................... 13
Definition von „Iman“ / „Mu’min“..........................................15
Definition von „Kufr“ / „Kafir“ ..............................................17
Definition von „Schirk“ / „Muschrik“..................................... 20
Definition von „Hadith“.......................................................... 20
Definition von „Sahih-Hadith“................................................ 21
Definition von „Sunna“........................................................... 21
Definition von „Tauhid“..........................................................23
1 Grundsätze in den Beziehungen zwischen
Muslimen und Nichtmuslimen ......................... 26
1