DE
DE
DE
DE
DE
EUROPÄISCHE KOMMISSION
Brüssel, den 2.2.2010
SEK(2010) 116 endgültig
ARBEITSDOKUMENT DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN
Europa 2020 – Konsultation der Öffentlichkeit
Erster Überblick über die Ergebnisse
DE
2
DE
ARBEITSDOKUMENT DER KOMMISSIONSDIENSTSTELLEN
Europa 2020 – Konsultation der Öffentlichkeit
Erster Überblick über die Ergebnisse
Die Anhörung der Öffentlichkeit zur Strategie „Europa 2020“, mit der die Kommission am
24. November 2009 begonnen hatte, wurde am 15. Januar 2010 offiziell abgeschlossen.
Seither sind jedoch zahlreiche weitere Beiträge eingegangen. Bis heute hat die Kommission
rund 1500 Beiträge einer Vielzahl von Beteiligten erhalten: Mitgliedstaaten, nationale und
europäische Organisationen, Sozialpartner (europäische und nationale Ebene), regionale und
kommunale Gebietskörperschaften, Unternehmens-
und Berufsverbände,
einzelne
Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen, Denkfabriken, Vertreter der Wissenschaft und
zahlreiche europäische Bürger. Auch einige Drittländer und dort ansässige Interessenten
haben sich geäußert.
Viele der Beiträge sind gehaltvoll und reich an unterschiedlichen Ansichten und Meinungen.
Die Kommission hat diese Stellungnahmen mit großem Aufwand ausgewertet, um sie bei den
Vorschlägen berücksichtigen zu können, die sie dem Europäischen Rat zu Erörterung
vorlegen wird. Diese Auswertung ist zwar noch nicht abgeschlossen, aber die Kommission
hält es für wichtig, schon vor dem informellen Europäischen Rat am 11. Februar einen
ersten Überblick über die sich abzeichnenden Tendenzen zu geben. Ein ausführlicherer
Überblick über die Ergebnisse der Konsultation wird in wenigen Wochen vorliegen.
1. Mitgliedstaaten:
Sämtliche Mitgliedstaaten haben sich am Konsultationsverfahren beteiligt.
Dabei finden die im Konsultationspapier vorgeschlagenen thematischen Prioritäten
(wissensbasiertes Wachstum,
integrative Gesellschaften und
eine ökologischere,
wettbewerbsfähige Wirtschaft) generell breite Unterstützung. Viele