Warum klingen Werkslautsprecher oft so schlecht?

Warum klingen Werkslautsprecher oft so schlecht?, updated 8/22/25, 11:06 PM

Viele Autofahrer sind vom Klang ihrer Werkslautsprecher enttäuscht. Der Grund liegt meist in der strengen Kostenoptimierung der Fahrzeughersteller: Standardlautsprecher bestehen häufig aus einfachen Papiermembranen, haben nur etwa 20 Watt Leistung und minimalste Technik wie einen kleinen Kondensator als Frequenzweiche. Einen Überblick über die Grundlagen und Einbauhinweise bietet unser Ratgeber: Auto-Lautsprecher tauschen – was Sie wissen müssen Zwar gibt es Premium-Soundsysteme von Marken wie Bose, Harman Kardon, Burmester, Focal oder Rockford Fosgate, die deutlich besseren Klang liefern. Diese Systeme sind jedoch teuer und treiben den Neuwagenpreis in die Höhe. Hochwertige Nachrüstlautsprecher sind dagegen oft deutlich günstiger als Premium-Systeme ab Werk und bieten zugleich mehr Auswahl und Flexibilität. Tipps, wie man den Klang im Auto verbessern kann, findest du hier: Wie bekommt man einen besseren Sound im Auto? in verbreiteter Irrglaube ist zudem, dass mehr Watt automatisch besseren Sound bedeuten. Entscheidend sind vielmehr Wirkungsgrad, Frequenzgang und die richtige Abstimmung mit Endstufe oder DSP. Warum Watt-Angaben häufig missverstanden werden, erklären wir im Beitrag: Sind Lautsprecher mit mehr Watt besser? Veröffentlicht wurde dieser Artikel vom Profil autolautsprecher.eu auf Edocr

About autolautsprechereu

Auto-Lautsprecher.eu – Testsieger, Tipps & Einbau-Ratgeber für Car-HiFi

Willkommen bei auto-lautsprecher.eu, Ihrem Experten für Auto Lautsprecher und Car-Hifi! Entdecken Sie Testsieger und Top-Marken in Lautsprechern, Subwoofern und Endstufen, die Ihr Fahrzeug in eine fahrende Konzerthalle verwandeln. Unsere detaillierten Einbau-Tipps und Anleitungen machen Ihr Sound-Upgrade einfach und erfolgreich. Von Türdämmung bis zum Anschließen von Autoradio und Endstufe – mit auto-lautsprecher.eu erreichen Sie exzellente Soundqualität und DIY-Erfolg.

Besuchen Sie auch unsere umfangreiche Sammlung hochwertiger PDFs auf edocr.com, die Beiträge und Anleitungen zu Carstereo und Auto-Lautsprechern enthalten.

 

Tag Cloud

Warum klingen
Werkslautsprecher oft
so schlecht?
Fahrzeughersteller sind darauf angewiesen, ihre Produktionskosten niedrig zu halten.
Jeder Cent zählt – auch beim Soundsystem. Das bedeutet: Zulieferer müssen extrem
knapp kalkulieren. Statt hochwertiger Materialien kommen daher oft einfache
Papiermembranen zum Einsatz.

https://auto-lautsprecher.eu/auto-lautsprecher-tausch-was-sie-wissen-muessen


https://auto-lautsprecher.eu/auto-lautsprecher-tausch-was-sie-wissen-muessen

Standard-Lautsprecher haben meist nur 20 Watt Nennleistung und sind mit
minimaler Technik ausgestattet. Bei Hochtönern findet man häufig nicht mehr als
einen kleinen Kondensator als Frequenzweiche. Kein Wunder also, dass das
Klangbild dünn und detailarm wirkt. Einen tieferen Überblick zum Lautsprecher-
Einbau bietet unser Hub-Beitrag: Auto-Lautsprecher tauschen – was Sie wissen
müssen
Premium-Soundsysteme als Option
Für anspruchsvollere Kunden bieten viele Hersteller sogenannte Premium-
Soundsysteme an. Namen wie Bose, Harman Kardon, Burmester, Focal oder
Rockford Fosgate sind dabei bekannte Erstausrüster.
Diese Systeme liefern deutlich besseren Klang, sind jedoch meist aufpreispflichtig
und treiben den Neuwagenpreis in die Höhe. Hochwertige Lautsprecher aus dem
Nachrüstmarkt sind dagegen oft deutlich günstiger als Premium-Systeme ab
Werk – und bieten gleichzeitig mehr Auswahl und Flexibilität bei der
Zusammenstellung. Wer sein Fahrzeug ohne Premium-Paket gekauft hat, muss
also nicht auf guten Klang verzichten, sondern kann mit gezieltem Nachrüsten oft
sogar ein besseres Ergebnis erzielen.
Warum klingen Standardlautsprecher so dünn?
Die größten Schwächen von Werkslautsprechern liegen in:
Billigen Materialien (Papiermembranen, schwache Magnete)
Niedriger Leistung (oft nur 20 Watt RMS)
Fehlender Dämmung in den Fahrzeugtüren
Minimaltechnik bei Frequenzweichen (z. B. nur ein Kondensator)
Die Folge: Der Bass ist schwach, Stimmen klingen flach, und bei höherer
Lautstärke kommt es schnell zu Verzerrungen.
Autoradio Einbau Integration für viele Fahrzeuge
auto-lautsprecher.eu

https://auto-lautsprecher.eu/


https://auto-lautsprecher.eu/wie-bekommt-man-einen-besseren-sound-im-auto/


https://auto-lautsprecher.eu/wie-bekommt-man-einen-besseren-sound-im-auto/


https://auto-lautsprecher.eu/sind-lautsprecher-mit-mehr-watt-besser/


https://www.edocr.com/user/autolautsprechereu


https://www.edocr.com/v/ybrxn3om/autolautsprechereu/neue-lautsprecher-im-auto-sollte-man-da-noch-kabel


https://www.edocr.com/v/ky9lm4dk/autolautsprechereu/was-braucht-man-alles-fur-ein-soundsystem-im-auto

Autoradio Einbau Integration für viele Fahrzeuge
auto-lautsprecher.eu
Was kann man dagegen tun?
Zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Sound im Auto zu
verbessern:
Austausch der Werkslautsprecher durch höherwertige Systeme
Einbau von 2-Wege-Systemen mit separaten Hochtönern
Verwendung von Adapterkabeln und fahrzeugspezifischen Halterungen, um
den Einbau einfach zu gestalten
Nachrüstung einer Endstufe oder eines Subwoofers für mehr Leistung und
Bass