<p>Fluornitrobromid
Sicherheitsdatenblatt
1. Stoff- und Firmenbezeichnung
Produktname
Fluornitrobromid
Warennummer
04 4142 2
Hersteller:
F. Hoffmann-La Roche AG
Postfach
CH-4070 Basel
Schweiz
Telefon
*41-61/688 11 11
Telefax
*41-61/691 93 91
Landesvertretung:
Firmeninformation
2. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
Charakterisierung
chemischer Rohstoff; Zwischenprodukt
Chemischer Name
- 2-Brom-2’,2-fluorbenzoyl-4’-nitroacetanilid
Synonyme
- 2-Brom-N-{2-(2-fluorbenzoyl)-4-nitrophenyl}-acetamid
- 2-Bromacetamido-5-nitro-2’-fluorbenzophenon
CAS-Nummer
52130-86-6
EINECS-Nummer
257 680 9
Roche-Nummer
Ro 05-5659/000
Summenformel
C15H10BrFN2O4
Molare Masse
381.16 g/mol
NH
O
N+
O
F
O
O-
Br
3. Mögliche Gefahren
Wichtigste Gefährdungen
- Keine besonderen Gefahren bekannt.
Hinweis
- reizt die Atemwege
Seite: 1/4
Ersetzt Ausgabe vom:
6.12.93
Datum: 11.7.96/CSE (SEISMO)
Fluornitrobromid
4. Erste-Hilfe-Massnahmen
Augenkontakt
- sofort mit fliessendem Wasser 10 Minuten lang ausspülen -
Augenlider gewaltsam öffnen
- Arzt aufsuchen
Hautkontakt
- betroffene Kleidungsstücke sofort ausziehen; betroffene
Hautstellen mit Wasser und Seife waschen - keine Lösungsmittel
verwenden
- Arzt aufsuchen
Inhalation
- den Betroffenen an die frische Luft bringen und ruhig lagern
- Arzt aufsuchen
Hinweis für den Arzt
- symptomatisch behandeln
- aufgrund der Lipophilität der Substanz muss bei erheblicher
Exposition mit Spät-Lungenödemen gerechnet werden. Inhalative
evtl. systemische Steroide und Ueberwachung der Lungenfunktion
können nötig sein
5. Massnahmen zur Brandbekämpfung
Geeignete Löschmittel
- Wassersprühstrahl, Pulver, Schaum, Kohlendioxid
Spezielle Gefahren
- Staubexplosionsgefahr beachten
- Bildung giftiger und korrosiver Brandgase (Bromwasserstoff,
Fluorwasserstoff, Stickoxide) möglich
Schutz der Löschmannschaft
- Gase/Dämpfe/Nebel mit Wassersprühstrahl niederschlagen
6. Massnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Schutz der Umwelt
- nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen lassen
Aufräumarbeiten
- verschüttete Mat